
Da braut sich was zusammen...
Die Malzfabrik - ein Ort mit Geschichte. Die ehemalige Mälzerei wurde schon vor dem 2. Weltkrieg mechanisiert und nach 1945 - kaum beschädigt - wieder als Mälzerei aufgebaut.
Die Russen hatten die schweren Gerätschaften mitgenommen, daher wurde nach Wiederinbetriebnahme 1950 viel in Handarbeit verrichtet. Bis 1960 erfolgte die Elektromechanisierung der alten Mälzerei und neue Gebäude wurden geplant und errichtet. Das einzigartige Gebäude-Ensemble mit seinem besonderen Charme in bester Lage in Berlin Tempelhof-Schöneberg hat bis heute Bestand und fasziniert durch teils unberührte Industrieanlagen, verklinkerte Gewerkegebäude und die breiten Fahrstrassen.
1914
Die Schultheiss Brauerei AG beschließt den Bau einer modernen Mälzerei
1914-1917
Bau des Haupt-, Verwaltungs-, Maschinen-, Kellereigebäudes, sowie Waggonschuppens, Pferdestalls und der Lagerhalle
1921
Zeremonielle Eröffnung
1926
Aufnahme des Produktionsprozesses
1945
Russen entnehmen der Mälzerei schwere Gerätschaften
1950
Wiederinbetriebnahme
1950-1960
Modernisierung
1958-1959
Bau der Kastenmälzerei und des Kesselhauses
1962-1963
Bau des Malzsilos
1996
Einstellung des Produktionsprozesses
2005
Kauf des Geländes durch Frank Sippel und dessen Firma Real Future AG
2008
Beginn der Sanierungsarbeiten und Gestaltung der neuen Nutzung
Mehr Informationen über die Geschichte der Malzfabrik und den Produktionsprozess von Malz gibt es bei den zweimal monatlich stattfindenden Malzreisen oder im kostenpflichtigen Bericht "Von der Gerste bis zum Malz" von Iris Nugel und Dr. Thomas Radtke.