

dissident desire Chapter 0: Introducing Daydreams of Precarious Bodies 29 June – 18 September 2013
ARCHIVE ACTIVATION
Donnerstag, 29. August, ab 19 Uhr
Missy Magazine // Warp and Woof
// Snack Hatoba
Am 29. August ist jeder herzlich bei District Kunst und Kulturförderung eingeladen. An diesem Abend verschwistern sich das Missy Magazine und das Ausstellungsprojekt Warp and Woof um ab 19 Uhr Performance, Lectures und Filmscreenings zu zeigen.
Die Ausstellung Warp and Woof – it’s a matter of storytelling verknüpft die Werke der fünf Künstlerinnen Lerato Ahadi, Dieuwke Boersma, Adi Liraz, Natalia Irina Roman und Moran Sanderovich, die sich mit der Beziehung zwischen Körperpolitiken und Kulturen des Erzählens auseinandersetzen.
Der Beitrag des Missy Magazine steht im Zeichen des Releases der neuen Ausgabe, die sich mit dem Thema >>Scheitern<< auseinandersetzt.
19 Uhr Ausstellungseröffnung Warp and Woof – it’s a matter of storytelling mit Dieuwke Boersma, Adi Liraz, Natalia Irina Roman, Moran Sanderovich und Lerato Shadi
20 Uhr Eröffnungsperformance Insight Skin von Moran Sanderovich
21 Uhr Lecture Extrem laut und und unglaublich vergessen – Frauenbewegungen in der DDR von Katrin Gottschalk
21.30 Uhr Sound & Video Lecture Clipped Pop Feminist Archives von Sonja Eismann
19-22 Uhr Filmscreening We won't eat your hate like love (A/D 2013, 18 Min.) von Juliana Lindenhofer, Veronika Mayer, Nina Prader und Isabel Rodriguez
ab 22 Uhr Party mit DJ Set von That Fucking Sara
SNACK HABOTA ist ein soziales Performanceprojekt von Are You Meaning Company (Ayumi Minemura) und Ayaka Okutsu. Es handelt sich um eine japanische Snack Bar im Stil der 60er Jahre, ein Treffpunkt für VersagerInnen, wo sie über ihre Probleme, Hoffnungen und Träume sprechen können … die Snackbar- „Mutti“ wird zuhören und alles Trübsal heilen. Alle sind herzlich eingeladen!
dissident desire ARCHIVE
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung.
dissident desire ist ein Projekt von Susanne Husse und Lorenzo Sandoval. Weitere Informationen gibt es auf www.district-berlin.com.